Methode A:
Zeitspringen ohne Stechen, Fehler und Zeit der Hauptrunde bestimmen die Platzierung
Methode C:
Zeitspringen ohne Stechen, Fehler werden in Zeitfehler umgerechnet und die Zeit bestimmt die Platzierung
Methode B0:
Nur eine Hauptrunde, alle fehlerfreien bekommen eine Rosette
Methode B1:
Alle fehlerfreien Ritte aus der Hauptrunde führen zum Stechen NACH dem Hauptspringen
Methode B1.2:
Wie Methode B1, aber mit 2 Hauptrunden.
Methode B2:
Wie Methode B1, aber mit 2 Stechen.
Methode B3:
Nach der Hauptrunde folgt direkt das Stechen, sofern die Hauptrunde fehlerfrei war (2-Phasen-Springen). Wenn man durch das Ziel der Hauptrunde geritten ist, hat man 45 Sekunden um die Stechrunde zu starten.
Methode B4:
Ein 2-Phasen-Springen. Die 1. Phase sind 6-9 Hindernisse, die 2. Phase 4-7 Hindernisse. Ist man in der ersten Phase fehlerfrei, reitet man direkt in die 2. Phase. Das Ziel der ersten Phase ist gleichzeitig der Start der 2. Phase, daher darf nach Phase 1 keine Volte geritten werden, sondern man muss direkt zum nächsten Hindernis reiten. Sonst wird ein Fehler angerechnet.